Hans von Bremen
1) (fm mm mf ff fm mf mm ff ff f and fm mm mf ff fm mm fm mf mm f)Mannrichter i Harrien.
Father: Tuve von Bremen (- >1436)
Property | Lechts, Ampel, Jerwen, Livland | |
Property | Udenkotz, Rappel, Harrien, Livland | |
Dead | between 1484 and 1485 1) |
till Lechts och 1469 till Udenkotz. Nämnd 1468,1484
1468-07-01 Hans Bremen är förmyndare för Otto Lode i Toalls arvingar.
267.
Johann von Mengede, O.-M., belehnt Hans Lechtes mit dem Hof zu Lechles
und den dazu gehörigen Gütern etc., den 11 Septbr. 1467.
Wir Bruder Johann von Mengede, anders gen. Osthof, M. zu L. D. O.,
bekennen etc., dass wir von voller Macht des Hochmeisters etc. und mit Rath
und Vollwort unserer Mitgebietiger Hans Lechtes und a. s. r. E. und Nachkom-
men zu ewigen Zeiten, die Spielseite gleich der Schwertseite zu erben, gegeben
und verlehnt haben etc. den Hof und das Dorf zu Lechtes mit der Mühle
daselbst die Dörfer Kurkedelle, Naiste, Villige, Jerkes mit der Mühle
Karkedes, Tammenmetze, das Dorf mit der Mühle zu Kossgen-Nomme,
die Dörfer Kolymus, Reckemoia, Kaddiken-Womes, Konokorhe,
Kidisaila, und im Dorf Leppes 6 Haken L., im Kirchspiel zu Ampel im
Gebiete zu Jerwen belegen, und das Dorf Lechtmetze, belegen im Kirch-
spiel zum Goldenberge, wie dieser Hof, Mühlen und Güter von Alters her
von denen von Lechtes gebraucht und allerfreiest besessen sind, mit allem Zube-
hör etc. etc. zu besitzen etc. nach solcher Gnade, Freiheit und Recht, wie damit
andere Ritter und Knechte in unsrem Ordenslande Harrien und Wierland begn-
adigt sind etc. Auch sollen dieser Hof, Mühlen und Güter vererben in Harrien
und in Wierland, in Jerwen, wiederum aus Jerwen unch der Gnade in Harrien
und in Wierland und sollen bleiben bei Hans Lechtes und s. Erben etc. Besie-
gelt vom O.-M. Geg. im J. 1467, am Freitag nach Mariä Geburt, im Hofe zu
Tucken (Tuckum?)
Eine alte Abschrift auf Papier im Estländ. Ritterschaft Archiv.
277.
Johann von Mengden O.-M., belehnt Hans Bremen mit dem Hofe zu Lechtes etc., den 9. Mai 1469.
Wir Bruder Johann v. Mengede etc. bekennen etc., dass wir etc. (wie
No. 267) Hans Bremen, Tuven's Sohne, und a. s. r. E. etc. (wie No. 267) den
Hof und das Dorf zu Lechtes (folgen wieder dieselben Dorfsnamen wie in No. 267,
nur dass Laidisallo statt Kidisalla steht), wie dieser Hof und Güter von
Alters her von denen von Lechtes gebraucht und allerfreiest besessen, und nun
Hans Bremen, Tuven's Sohne, von Hans Lechtes überantwortet sind, mit allem
Zubehör etc. (Der Schluss wieder übereinstimmend mit No. 267, nur das an
Stelle von H. Lechtes Hans Bremen genannt wird.) Gegeben zu Riga, am
Dienstag nach Christi Himmelfahrt, im J. 1409.
Eiue alte Abschrift auf Papier im Estland. Ritterschaftsarchiv.
Källa: Est- und Livländische Brieflade: Eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte Est- und Livlands in Uebersetzungen und Auszügen. Herausgegeben von F. G. v. Bunge und R. v. Toll, Volym 3
1472-07-01 Mannrichter i Harrien.
1484-08-25 i Reval, Hans Bremen (Tuvens son) ger sin fru Lene Nyenhof med mölla och gods i Kappel på livstid efter hans död.
1484-09-11 upprättar han sitt testamente. Svågern Otto Tuuen är skyldig honom 400 Mk. Rig. Hans hustru Lene får på livstid Burgsitz (borg-säteri?) i catedralen? Från henne skall det tillfalla Tuve Bremen och hans barn, sonen Tuve Bremen skall årligen få 100 Mk. Rig. tills dess att hans bröder har återbetalat sin hemgift. Död 1485. Änkan 1487.
Källa: Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Teil 2, 1.2: Estland, Görlitz, 1930 sid 2
1468-07-01 Hans Bremen är förmyndare för Otto Lode i Toalls arvingar.
267.
Johann von Mengede, O.-M., belehnt Hans Lechtes mit dem Hof zu Lechles
und den dazu gehörigen Gütern etc., den 11 Septbr. 1467.
Wir Bruder Johann von Mengede, anders gen. Osthof, M. zu L. D. O.,
bekennen etc., dass wir von voller Macht des Hochmeisters etc. und mit Rath
und Vollwort unserer Mitgebietiger Hans Lechtes und a. s. r. E. und Nachkom-
men zu ewigen Zeiten, die Spielseite gleich der Schwertseite zu erben, gegeben
und verlehnt haben etc. den Hof und das Dorf zu Lechtes mit der Mühle
daselbst die Dörfer Kurkedelle, Naiste, Villige, Jerkes mit der Mühle
Karkedes, Tammenmetze, das Dorf mit der Mühle zu Kossgen-Nomme,
die Dörfer Kolymus, Reckemoia, Kaddiken-Womes, Konokorhe,
Kidisaila, und im Dorf Leppes 6 Haken L., im Kirchspiel zu Ampel im
Gebiete zu Jerwen belegen, und das Dorf Lechtmetze, belegen im Kirch-
spiel zum Goldenberge, wie dieser Hof, Mühlen und Güter von Alters her
von denen von Lechtes gebraucht und allerfreiest besessen sind, mit allem Zube-
hör etc. etc. zu besitzen etc. nach solcher Gnade, Freiheit und Recht, wie damit
andere Ritter und Knechte in unsrem Ordenslande Harrien und Wierland begn-
adigt sind etc. Auch sollen dieser Hof, Mühlen und Güter vererben in Harrien
und in Wierland, in Jerwen, wiederum aus Jerwen unch der Gnade in Harrien
und in Wierland und sollen bleiben bei Hans Lechtes und s. Erben etc. Besie-
gelt vom O.-M. Geg. im J. 1467, am Freitag nach Mariä Geburt, im Hofe zu
Tucken (Tuckum?)
Eine alte Abschrift auf Papier im Estländ. Ritterschaft Archiv.
277.
Johann von Mengden O.-M., belehnt Hans Bremen mit dem Hofe zu Lechtes etc., den 9. Mai 1469.
Wir Bruder Johann v. Mengede etc. bekennen etc., dass wir etc. (wie
No. 267) Hans Bremen, Tuven's Sohne, und a. s. r. E. etc. (wie No. 267) den
Hof und das Dorf zu Lechtes (folgen wieder dieselben Dorfsnamen wie in No. 267,
nur dass Laidisallo statt Kidisalla steht), wie dieser Hof und Güter von
Alters her von denen von Lechtes gebraucht und allerfreiest besessen, und nun
Hans Bremen, Tuven's Sohne, von Hans Lechtes überantwortet sind, mit allem
Zubehör etc. (Der Schluss wieder übereinstimmend mit No. 267, nur das an
Stelle von H. Lechtes Hans Bremen genannt wird.) Gegeben zu Riga, am
Dienstag nach Christi Himmelfahrt, im J. 1409.
Eiue alte Abschrift auf Papier im Estland. Ritterschaftsarchiv.
Källa: Est- und Livländische Brieflade: Eine Sammlung von Urkunden zur Adels- und Gütergeschichte Est- und Livlands in Uebersetzungen und Auszügen. Herausgegeben von F. G. v. Bunge und R. v. Toll, Volym 3
1472-07-01 Mannrichter i Harrien.
1484-08-25 i Reval, Hans Bremen (Tuvens son) ger sin fru Lene Nyenhof med mölla och gods i Kappel på livstid efter hans död.
1484-09-11 upprättar han sitt testamente. Svågern Otto Tuuen är skyldig honom 400 Mk. Rig. Hans hustru Lene får på livstid Burgsitz (borg-säteri?) i catedralen? Från henne skall det tillfalla Tuve Bremen och hans barn, sonen Tuve Bremen skall årligen få 100 Mk. Rig. tills dess att hans bröder har återbetalat sin hemgift. Död 1485. Änkan 1487.
Källa: Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Teil 2, 1.2: Estland, Görlitz, 1930 sid 2
- Sources
- 1. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil: Estland, Band I, sid 2-4Author: Otto Magnus von StackelbergPublishing: Görlitz:1930