Martin Brandt's ancestors
lode.jpg

Gerhard Lode

1) 2) 3) (fm mm mf ff fm mm f)
Lantråd. Was 52 years old.
Father: Fromhold von Lode (- >1616)
Mother: Anna Dönhoff (- 1627)
Property Kuckers, Jewe, Wierland, Livland
Property Terrastfer, Torma, Dorpat, Livland
Born11 Mar 1606 Finland3) 1)
Dead1659 1) efter 1659-02-23
Family with Anna Maria von Treyden
Married11 Mar 1630 Peuthof, Jewe, Wierland, Livland3) 1)
Notes
naturaliserad Lode från Livland (son av Fromhold Lode, Tab. 1), till Kuckers samt Terrastfer i Torma socken i Livland, som han köpte 1650. Född 1606-03-11 i Finland. Kammarherre och stallmästare hos drottning Christina den äldre. Blev jämte sin halvbroder Hans naturaliserad svensk adelsman och introducerad 1630 under nr 144, vilket sedan ändrades till nr 173. Mannrichter i Wierland-Jerwen 1653-1658. Upprättade sitt testamente 27. Juli 1657. Död 1659. Gift 1630-03-11 på Peut i Jewe socken i Estland med Anna Maria von Treiden, dotter av Rolof von Treiden, till Somel, och en dotter till Barthold von Brackel.


"Anno 1606 den 11. Martii bin ich Gerhard Lode, erbherr auff Kuckers von vorerwehnten Eltern in Finlandt geboren in Zeichen der Wage u. Planeten Luna. Anno 1630 den 11. martii hab ich Gerhard Lode, erbherr auff Kuckers, mit der woll Edlen viel Ehr und Zugentreichen Jungfraven Anna Maria von Troiden im hoffe Peith hochzeit gehalten. Gott der Allmächtige gebe uns eine gesegnete und friedliche Ehe und darneben zeitliche und ewige Wollfahrt biß wir endlich die himmlische Freuden-Krone der herrlichkeit empfangen und ewig selig werden. Amen!"


"Gerdt Lode, Fromhold's S., werden auf Befehl des Statthalters in Reval und Landraths Ewert Bremen zu Rum und Engdes, nach gerichtlicher Einleiferung der Pfandsumme die wegen ausrichtung der Mitgabe seiner Schwesterkinder all Fromhold Uexküll und Balzer Lipenbohr verpfändeten Dörfer Lechtipae, klein Sompfer, klein Eddifer und Tarrakas vom Gerechte wider eingewiesen am 22. Juni 1629."


"Fromhold und Gerhard Lode theilen sich in den väterlichen Gütern, so daß letzterer Kuckers erhält mit dem Rechte, auch die an Heinrich Lanting verpfändeten Dörfer Merriküll und Kopküll wieder einzulösen, dagegen Fromhold Lode einstweilen Lechtepae und Eddifer behält, bis ihm jene eingelöseten Güter an deren Stelle wieder abgetreten werden. Kuckers den 16. Oct. 1629"


"Gerhard Lode zu Kuckers veranlatzt eine gerichtliche undersuchung wegen des zwischen ihm und seinen Grenznachbaren streitigen Besitzes der stehenden Seen Jalcka Jerwe und Kiriocke Jerwe, dessentwegen die Parten sich jedoch in Ermangelung vorhandener Beweise gütlich vertragen, im hofe Jewe den 16. Juli 1636."


"Gerhard Lode zahlt nach des Bruders Fromhold Lode absterben seiner Schwester Anna Margaretha Lode, verehelicht mit Jürgen Paykull zu Türpsall, als ihr Erbtheil aus Kuckers 1500 Rthlr. in Beugen Genwart aus, Kuckers den 26. Febr. 1639."


"Der Mannrichter Gerhard von Lode macht sein Testament noch zu Lebzeiten seiner Mutter Anna von Dönhoff ans dem hause Kappel und seiner hausfrau Anna Maria von Treyden aus Peuth, ERbin von Somel und trifft die Bestimmung, daß dieses letztere Gut sein Sohn Gustav Lode, das von ihm erkaufte Gut Terrastfer sein Sohn Ernst, Alt-Söttküll aber der dritte Sohn Gerhard und sein noch unmündiger Sohn Jürgen Johann Lode Kuckers erhalten und daraus die gleichfalls noch unmündige Schwestre Elisabeth Lode bei ihrer Verheirathung ausstueren soll, wie ihre schon verheirethete ältere Schwester Margaretha ausgesteuert worden. Kuckers den 27. Juli 1657."


"Nach dem Tode des Mannrichters Gerhard Lode erhielten der Rittmeister Gustav Lode deas mütterliche Gut Somel und der Quartiermeister Ernst Lode das dazu erkaufte Gut Terrastfer, beide im Torma- und Laischen Kirchspiele im Dörptschen Kreise in Livland. dagegen behielt Gerhard Lode die alte Kuckersche hoflage sammt den Dörfern Alt-Söttküll und Uwikall, Jürgen Johan Lode aber das Dorf Sompfer nebst Jlluck, das Dorf Lechtepae mit den stehenden Seen, das Dorf Eddifer, das Dorf Jmmuta und das Dorf Tarrakus nebst Sofallo und den heuschlägen bei Mask-Narva, laut Erbtheilungstransact vom 21. Febr. 1666.


Källa: Paucker, Carl Julius, Die Herren von Lode und deren Güter in Ehstland, Livland und auf der Insel Oesel nach Urkunden und anderen geschichtlichen Nachrichten: ein Beitrag zur inländischen Adels- und Gütergeschichte, Dorpat, 1852

  • Sources
  • 1. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil: Estland, Band I, sid 694
    Author: Otto Magnus von Stackelberg
    Publishing: Görlitz:1930
  • 2. Ätten Lodes genealogi, sid 35-37
    Author: Erich von Ungern-Sternberg
    Publishing: Genos 56:1985
  • 3. Riddarhusets stamtavlor (CD)
    Author: Gustaf Elgenstierna, uppdaterade till slutet av 1990-talet.
    Publishing: Stockholm : Riddarhusdirektionen, 2002
Last updated: 5 Feb 2018